Aug 012005
 
Grundfläche in der DDR - Begriffsdefinition

Grundfläche   Erklärung und Definition in der DDR Grundfläche ist die Fläche eines Bauwerkes, eines Teiles eines Bauwerkes oder eines Konstruktionsteiles, die sich aus der senkrechten Projektion der äußeren Abmessungen auf eine waagerechte Ebene ergibt. vgl.dazu DDR-Standard:  TGL 7798   weitere Begriffsdefinitionen | Baustoffe in der DDR | Übersicht DDR Eigenheime  

Aug 012005
 
bauliche Anlage in der DDR - Begriffsdefinition

bauliche Anlage   Erklärung und Definition in der DDR Bauliche Anlagen sind Verkehrs-, Tief- und Wasserbauten, Meliorationen und alle sonstigen Bauwerke, die nicht zu den Gebäuden zählen. Bauliche Anlagen können unterirdisch, auf oder über der Geländeoberfläche angeordnet werden. vgl.dazu DDR-Standard:  TGL 7798   weitere Begriffsdefinitionen | Baustoffe in der DDR | Übersicht DDR Eigenheime