Jan 132017
 
DDR Bungalow Typ B55

Bungalow Typ B55 Genex Bezeichnung „Wochenend-Traum B55“       Der Bungalow B 55 war für die individuelle Erholung auf Standorten mit Höhenanlagen bis 450 m (im Harz bis 375 m) über NN aufgestellt einsetzbar. Das Fundament war entsprechend dem verbindlichen Fundamentplan auszuführen. Die Wände bestehen aus vorgefertigten Elementen, in die Fenster und Türen bereits […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B40

Bungalow Typ B40 Genex Bezeichnung B40       Einen gemütlichen Freizeitaufenthalt bot der Bungalowtyp B 40, hergestellt aus Fertigteilen mit einer umbauten Fläche von insgesamt 36,65 m² und einem überdachten Freisitz in der Größe von 3,38 m². Die Raumhöhe in diesem Bungalow beträgt 2,40 m. Der Bungalow war zur Selbstmontage vorgesehen – im Lieferumfang […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B36

Bungalow Typ B36 Erzeugnisgruppe Fertigteilbauten       Der Bungalow B 36 war für die individuelle Erholung in der warmen Jahreszeit geeignet. Der Einsatz war auf Standorte mit Höhenlagen bis 575 m (im Harz bis 475 m) über NN begrenzt. Das Fundament war entsprechend dem verbindlichen Fundamentplan selbst auszuführen. Er ist Inhalt der Montagedokumentation. Frostfreie […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B34

Bungalow Typ B34 Genex Bezeichnung B34       Der Bungalow B 34 war für Bungalowsiedlungen, für die individuelle Erholung in der warmen Jahreszeit und auch für kinderreiche Familien in Kleingartenanlagen geeignet. Der Einsatz war auf Standorte mit Höhenlagen bis 450 m (im Harz bis 375 m) über NN begrenzt. Das Fundament war entsprechend dem […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B30

Bungalow Typ B30 ähnlich dem Typ Ziegelroda     Entsprechend seiner Größe bot er einer 3 bis 5-köpfigen Familie genügend Raum für Erholung und Entspannung. Die Außenwände bestehen aus gehobelten, naturfarbenen Brettern, zwischen den Brettern und den Gipskartonplatten als Innenverkleidung befindet sich eine 60 mm dicke Wärmedämmstoffschicht (z .B. Mineralwolle), die lichte Raumhöhe beträgt 2,25 […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B28R

Bungalow Typ B28R     Der Bungalow B 28 R löste den bisher gefertigten Typ B 22 R ab. Er ist für Kleingartenanlagen, aber ebenso für Bungalowsiedlungen geeignet. Die Außenwände bestehen aus Holzrahmen mit Mineralwollefüllung. Sie sind außen mit Asbestzementplatten und innen mit Gipskartonplatten beschichtet. Die Innenwände sind leichte Stützkernkonstruktionen ohne Wärmedämmung. Die Raumhöhe beträgt […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B28P

Bungalow Typ B28P     Die Entwicklung des Bungalows B 28 P wurde in Übereinstimmung mit dem Zentralvorstand des VKSK vorgenommen. Somit entsprach dieser Bungalow den Grundsätzen für das Aufstellen in Kleingartenanlagen. Es handelte sich um ein hochwertiges Erzeugnis mit wärmegedämmten Wänden und einer gedämmten Kassettendecke. Die Dacheindeckung besteht aus Asbestzement-Welltafeln. Alle Fenster sind mit […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B26P

Bungalow Typ B26P       Im Jahr 1988 kam der Typ B 26 P in den Handel. Es handelte sich um ein hochwertiges Erzeugnis mit wärmegedämmten Stützkernelementen und einer gedämmten Decke aus Spanplatten. Die Dacheindeckung besteht aus Asbestzement-Welltafeln. Der Abstellraum ist bei diesem Typ von der Eingangsseite her begehbar. Alle Fenster sind mit Thermoscheiben […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B26 K

Bungalow Typ B26 K Erholungsbauten aus Fertigteilen   Der Bungalow B 26 K hatte einen ähnlichen Grundriss wie der Typ B26C und war zur Selbstmontage vorgesehen. Durch den Einsatz von Asbestzementplatten wurde damal die Haltbarkeit gegenüber der Witterung erhöht bei gleichzeitiger Reduzierung des Pflegeaufwandes. Die Wände bestehen aus vorgefertigten Elementen, in die Fenster und Türen […]

Jan 122017
 
DDR Bungalow Typ B26 C1

Bungalow Typ B26 C1 Erholungsbauten aus Fertigteilen     Der Bungalow B 26 C1 ist eine zweckmäßige Variante des Bungalowtyps B26 und war zur Selbstmontage vorgesehen. Durch den Einsatz von Asbestzementplatten wurde damal die Haltbarkeit gegenüber der Witterung erhöht bei gleichzeitiger Reduzierung des Pflegeaufwandes. Die nutzbare Wohnfläche konnte zudem erweitert werden. Der Typ B26 C1 […]