
DDR Eigenheim Typ KH1 Keramikhaus
Einzel- oder Reihenhaus für 6 bis 8 Personen
Typ KH 1 Keramikhaus Halle
Die Typenentwicklung KH1 „Keramikhaus“ des VEB Ziegelwerke Halle ließen sich konstruktiv auch zu Reihenhäusern verketten. Als eingeschossiges Einfamilienaus mit einer Wohnebene und Flachdach projektiert, stehen circa 118 qm Wohnfläche zur Verfügung.
Die Raumgrößen betragen circa: Wohnzimmer 20 qm, Schlafzimmer 15,4 qm, erstes Kinderzimmer mit 15,8 qm, zweites Kinderzimmer mit 10,4 qm, große Kücke mit 20,5 qm sowie Nebenräume.
Mit einem Eigenleistungsanteil von ca. 40% wurden die Baukosten mit rund 80.000 Mark angegeben. Die Bauzeit sollte 6 Monate betragen.
Projekt:
Hochschule für Architektur und
Bauwesen, Abt. Projektierung des
Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen in Weimar
Projektbeschreibung: Eingeschossiger nicht unterkellerter Flachbau aus Hohlton-Großblöcken mit einer Höhe von 1200 mm, Ringanker, Flachdach mit Entwässerung zur Traufe, entwerder mit Gasaußenwandheizung oder auch Zentralheizung mit Kohle bei eventueller Unterkellerung des Gebäudes möglich.
Geplant für bis zu 8 Personen.
Aufgrund unserer besonderen Sachkunde und Erfahrung in diesem Wertermittlungsteilbereich können wir auch in der ehemaligen DDR projektierte und erbaute Einfamilienhäuser (sog. DDR-Eigenheime) fachkundig bewerten und begutachten. Sprechen Sie uns deswegen an unter Tel. Leipzig 0341-3039170 Tel. Berlin 030-22187827 oder in Chemnitz unter 0371-33717855 oder senden Sie eine Anfrage per EMail.
Hinweis: Unsere Bilder, Grafiken und Zeichnungen sowie Texte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und Verwenden bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.
Übersicht DDR Eigenheime | DDR Eingenheim Typ EW42 und EW51 | Einfamilienhaus Typ 83G - Stralsund | Gartenhaus Typ Brandenburg | Reihenhaus Typ Altmark | Eigenheim Typ HB4 | Reihenhaus Typ RH2 | Eigenheim Typ EW71C | Eigenheim Typ GU2 | Doppelhaus Typ EW65 BID | Eigenheim Typ Rheinsberg 2 | Eigenheim Typ ZV1 | Einfamilienhaus Typ EW65 B | Keramikhaus Halle Typ KH1 | Holzbeton Eigenheim HB1 Schköna | Bungalow Typ Bitterfeld | Bungalow Typ Bastei BLK 71 | DDR Eigenheim aus Gasbeton – Haus Lilienstein
hier finden Sie weitere Infomationen zu diesem Thema:

DDR Eigenheim Typ Keramikhaus KH1
DDR Eigenheim Typ KH1 Keramikhaus Einzel- oder Reihenhaus für 6 bis 8 Personen Typ KH 1 Keramikhaus Halle Die Typenentwicklung KH1 „Keramikhaus“ des VEB Ziegelwerke Halle ließen sich konstruktiv auch zu Reihenhäusern verketten. Als eingeschossiges Einfamilienaus mit einer Wohnebene und Flachdach projektiert, stehen circa 118 qm Wohnfläche zur Verfügung. Die Raumgrößen betragen circa: Wohnzimmer […]

DDR Eigenheim Typ EW42 EW51 EW58
DDR Eigenheim Typ EW42 und EW51 Haustypen E42 und E51 aus der Eigenheimserie „Einfamilienwohnhaus 58“ – kurz EW58 Das vom VEB Landbaukombinat Karl-Marx-Stadt in Schwarzenberg projektierte Einfamilienhaus geht auf die Entwürfe des „DDR-Stararchitekten“ Wilfried Stallkecht zurück. Mit einer Wohnebene im Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Es stehen circa 111 bis 130 qm Wohnfläche […]
Wandbausteine aus Gassilikatbeton in der DDR
Gassilikatbeton in der DDR Wandbausteine aus Gassilikatbeton wurden in folgenden Sortimentabmessungen geliefert: Länge Höhe Dicke Transportmasse 600 240 200 26 300 240 200 13 600 240 120 15,5 600 240 100 13 600 240 70 9 Die Lieferung erfolgte in bandagierten Paketen mit den Abmessungen 1500 x 960 x 600 mm und einer […]

DDR Einfamilienhaus Typ 83 G – Stralsund
DDR Einfamilienhaus Typ 83 G und 123 G – Stralsund Das vom Institut für Bauelemente und Faserbaustoffe Leipzig Abteilung „Leichte Bauten“ projektierte Fertigteil-Einfamilienhaus wurde hergestellt vom VEB Vereinigte Bauelemente Stralsund. Das Projekt umfaßt ein Einfamilienhaus aus hölzener, wärmegedämmter Tafelbauweise mit Teil- oder Vollunterkellerung in 2 Varianten: a) mit Erdgeschoß und freiem Dachraum b) […]

Bauwerke in der DDR – Begriffsdefinition
Bauwerke Erklärung und Definition in der DDR Bauwerke sind alle durch bautechnische Verfahren erzeugten Gegenstände und veränderten natürlichen Gegebenheiten; sie sind das Ergebnis der Bauproduktion gemäß Erzeugnis- und Leistungsnomenklatur der DDR (ELN) Teil VII und sind der Sammelbegriff für Gebäude und bauliche Anlagen. vgl.dazu DDR-Standard: TGL 7798 weitere Begriffsdefinitionen | […]

DDR Eigenheim Typ EW 65 B – D als Doppelhaus
DDR Eigenheim Typ EW 65 B/D als Doppelhaus Vom VEB Kreisbaubetrieb Bau Meiningen als Doppelhaus projektiertes Einfamilienhaus mit einer Wohnebene im Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Es stehen circa 115 qm Wohnfläche zzgl. Keller mit rund 60 qm Nutzfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 615 cbm projektiert. Vergleichbare Grundrisse für sog. […]