DDR Eigenheim Bungalow Typ BLK1/71 – Bastei

DDR Einfamilienhaus Typ BLK1/71 – Bastei

Der Einfamilienhaustyp Bastei wurde speziell für die Anwendung Silton Wandbausteinen entwickelt. Er hatte einen ansprechenden Grundriss und war teilunterkellert.

Vier Wohnräume nebst Küche und Bad boten einer Familie bis zu fünf oder sechs Personen genügend Platz. Der Wohnraum mit circa 28 m² Wohnfläche ist einer größeren Familie angemessen. Angenehm ist,

Bungalow BKL 1/71 Typ Bastei
Bungalow BKL 1/71 Typ Bastei

dass Garten und Terrasse sowohl vom Wohnzimmer als auch von der Küche direkt zugänglich sind. Bei den Bauzeitangaben, waren besonders günstige Bedingungen vorausgesetzt. Diese sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass man in der Regel ein bis zwei Jahren Bauzeit rechnen musste, wenn man einen größeren Teil der Bauleistungen selbst durchführte.

Beschreibung:

Teilunterkellerter eingeschossiger Flachbau aus Silton Wandbausteinen, Streifenfundamente aus Stampftbeton B 120, Kellermauerwerk aus Kalksandstein KSV 150, im sichtbaren Sockelbereich werden Klinker vorgeblendet. Außenmauerwerk und tragende Innenwände: dicke 240 mm, sonstige Wände 120mm.Keller Erdgeschoss und Dachdecke als Fertigteildecke FR 190

Bastei

Technische Daten:

Bebaute Flächen beträgt 113,7 m²

Wohnfläche: 115,8 m²

Wohnhauptfläche: 62,7 m² (Wohnzimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer)

Nebenfunktionsfläche: 53,1 m² (Küche, Bad WC, Diele, Windfang, Keller)

geplant war das Haus für 5-6 Bewohner

Bastei BLK 1/71

Wohnfläche: 115,8 m²

Gesamtkosten: etwa 70.000 Mark der DDR

Eigenleistungen: 30 %

Bauzeit: elf Monate

Projektant: VEB Betonleichtbaukombinat, Institut für Stahlbeton, Abteilung Projektierung, Dresden, Schnorrstraße 78

Hersteller des Hauptbaustoffes: VEB Betonwerke Lausig bei Eilenburg

 

 

Bungalow BKL 1/71 Typ Bastei
Grundriss Typ Bastei

Raumaufteilung des Types Bastei:

Wohnzimmer 27,6 m²

Schlafzimmer 16,6 m²

Kinderzimmer eins 9,2 m²

Kinderzimmer zwei 9,3 m²

Küche 10,1 m²

Bad und WC, 5 m²

Diele  9,5 m²

Windfang 4,2 m²

Schätzung, Schätzer, Hausschätzung, Grundstücksschätzung, Wertschätzung, Gutachter, Wertgutachten, Wertgutachten, Wertgutachter, Immobilien, Verkehrswert, Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, Gutachter, Wertgutachten, Wertgutachten, Wertgutachter, Immobilien, Verkehrswert, Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, Gutachter, Wertgutachten, Wertgutachten, Wertgutachter, Immobilien, Verkehrswert, Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, Gutachter, Baugutachten, Baugutachten, Bauherrenberatung, Qualitätskontrolle, Baugutachten, Baugutachter, Bausachverständiger, Bauherrenberatung,
Bastei

Aufgrund unserer besonderen Sachkunde und Erfahrung in diesem Wertermittlungsteilbereich können wir auch in der ehemaligen DDR projektierte und erbaute Einfamilienhäuser (sog. DDR-Eigenheime) fachkundig bewerten und begutachten. Sprechen Sie uns deswegen an unter Tel. Leipzig 0341-3039170 Tel. Berlin 030-22187827 oder in Chemnitz unter 0371-33717855 oder senden Sie eine Anfrage per E-Mail.

Hinweis: Unsere Bilder, Grafiken und Zeichnungen sowie Texte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und Verwenden bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.



 
Übersicht DDR Eigenheime | DDR Eingenheim Typ EW42 und EW51 | Einfamilienhaus Typ 83G – Stralsund | Gartenhaus Typ Brandenburg | Reihenhaus Typ Altmark | Eigenheim Typ HB4 | Reihenhaus Typ RH2 | Eigenheim Typ EW71C | Eigenheim Typ GU2 | Doppelhaus Typ EW65 BID | Eigenheim Typ Rheinsberg 2 | Eigenheim Typ ZV1 | Einfamilienhaus Typ EW65 B | Keramikhaus Halle Typ KH1 | Holzbeton Eigenheim HB1 Schköna | Bungalow Typ Bitterfeld | Bungalow Typ Bastei BLK 71 | DDR Eigenheim aus Gasbeton – Haus Lilienstein
 

hier finden Sie weitere Infomationen zu diesem Thema:

DDR Einfamilienhaus Typ Bitterfeld

DDR Einfamilienhaus Typ Bitterfeld       Einzel· oder Doppelhaus in verschiedenen Varianten: Typ 2.1: Haus mit 3 Wohnräumen und 112,59 m² Wohnfläche (nach DDR-TGL) Typ 2.2: Haus mit 4 Wohnräumen und 164,57 m² Wohnfläche (nach DDR-TGL) Typ 2.3: Haus mit 5 Wohnräumen und 160,23 m² Wohnfläche (nach DDR-TGL) Typ 2.4: haus mit 6 Wohnräumen …

DDR Einfamilienhaus Typ Bitterfeld Weiterlesen »

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ Altmark I

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ Altmark I Von der Bauakademie der DDR, Fachgruppe Eigenheimbau als eingeschossiges Reihenhaus mit einer Wohnebene, Keller und Flachdach projektiert. Es stehen circa 82 qm Wohnfläche zzgl. Keller mit rund 47 qm Nutzfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 480 cbm projektiert.     Die Außenmasse des Reihenhauses betragen …

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ Altmark I Weiterlesen »

DDR_Eigenheim_Rheinsberg_II

DDR Eigenheim Typ Rheinsberg II

DDR Eigenheim Typ Rheinsberg II Von der Bauakademie der DDR, Fachgruppe Eigenheimbau als Einzelhaus und  Reihenhaus in diversen Varianten projektiertes Einfamilienhaus mit einer Wohnebene und Flachdach. Es stehen circa 96 qm Wohnfläche zzgl. optionalem Keller mit rund 66 qm Nutzfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 540 cbm projektiert.   Vergleichbare …

DDR Eigenheim Typ Rheinsberg II Weiterlesen »

Wandbausteine aus Gassilikatbeton in der DDR

Gassilikatbeton in der DDR Wandbausteine aus Gassilikatbeton wurden in folgenden Sortimentabmessungen geliefert:   Länge Höhe Dicke Transportmasse 600 240 200 26 300 240 200 13 600 240 120 15,5 600 240 100 13 600 240 70 9   Die Lieferung erfolgte in bandagierten Paketen mit den Abmessungen 1500 x 960 x 600 mm und einer …

Wandbausteine aus Gassilikatbeton in der DDR Weiterlesen »

DDR-Eigenheime

Die DDR, offiziell bekannt als Deutsche Demokratische Republik, war ein sozialistischer Staat, der von 1949 bis 1990 auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands existierte. In dieser Zeit wurden viele Eigenheime gebaut, um den Bedarf an Wohnraum für die Bevölkerung zu decken. Die DDR-Regierung förderte den Bau von Eigenheimen, um die Menschen dazu zu ermutigen, in …

DDR-Eigenheime Weiterlesen »

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ RH2

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ RH2 Projektiert von der Bauakademie der DDR, Fachgruppe Eigenheimbau als 2-geschossiges Reihenhaus mit flachem Satteldach.  Mit zwei gleichgrossen Wohnebenen in Erd- und Obergeschoss, das Dachgeschoss ist aufgrund der geringen Dachneigung nicht ausbaufähig. Es stehen circa 113 qm Wohnfläche zzgl. optionalem Keller mit 54 qm Nutzfläche zur Verfügung. Der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter …

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ RH2 Weiterlesen »

Nach oben scrollen