DDR Eigenheim Typ ZV-1

DDR Eigenheim Typ ZV-1

Vom VEB WGK (Wohnungs- und Gesellschaftsbaukombinat) Frankfurt Oder in Schwedt als frei stehendes Einzelhaus, Doppelhaus und auch als Reigenhaus projektiertes massives Einfamilienhaus mit einer Wohnebene und Flachdach. Es stehen circa 92 qm Wohnfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 460 cbm projektiert.

DDR Eigenheim_ZV-I-innen
zum Vergrössern anklicken …

Heute werden vergleichbare Grundrisse als sog. Winkelbungalows bezeichnet und sind sehr beliebt aufgrund des „Wohnens auf einer Ebene“ d.h. barierefrei ohne Geschosstreppe. Die sich an den Wohnraum anschliessende Terrasse geniesst zudem durch diese Bauweise einen natürlichen Sichtschutz sowie ggf. auch Windschutz. Von Hauseingang gelangt man in die zentrale Wohndiele (grosser Flur inkl.Wohn-/Essbereich), davon abgehend alle weiteren Wohnräume sowie Bad und Küche ohne Durchgangszimmer oder sog. gefangene Räume. Vorgesehen war auch ein Hausarbeitsraum mit separatem Wirtschafteingang.

Die Außenmasse des frei stehenden Einzelhauses betragen circa 13,5 m auf 12,8 m – es kam jedoch regelmässig zu DDR-Typischen Abweichungen bei der Realisierung der Bauausführung.

Geplant war dieses Haus für 6 Personen.

Eigenheim_ZV-I-links Eigenheim_ZV-I-hinten Eigenheim_ZV-I-vorn

Aufgrund unserer besonderen Sachkunde und Erfahrung in diesem Wertermittlungsteilbereich können wir auch in der ehemaligen DDR projektierte und erbaute Einfamilienhäuser (sog. DDR-Eigenheime) fachkundig bewerten und begutachten. Sprechen Sie uns deswegen an unter Tel. Leipzig 0341-3039170 Tel. Berlin 030-22187827 oder in Chemnitz unter 0371-33717855 oder senden Sie eine Anfrage per EMail.

frei stehendes DDR Einfamilienhaus Typ ZV-1 in Massivbauweise. Projektiert vom VEB WGK Frankfurt Oder in Schwedt

 

Hinweis: Unsere Bilder, Grafiken und Zeichnungen sowie Texte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und Verwenden bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.

 

   
Übersicht DDR Eigenheime | DDR Eingenheim Typ EW42 und EW51 | Einfamilienhaus Typ 83G - Stralsund | Gartenhaus Typ Brandenburg | Reihenhaus Typ Altmark | Eigenheim Typ HB4 | Reihenhaus Typ RH2 | Eigenheim Typ EW71C | Eigenheim Typ GU2 | Doppelhaus Typ EW65 BID | Eigenheim Typ Rheinsberg 2 | Eigenheim Typ ZV1 | Einfamilienhaus Typ EW65 B | Keramikhaus Halle Typ KH1 | Holzbeton Eigenheim HB1 Schköna | Bungalow Typ Bitterfeld | Bungalow Typ Bastei BLK 71 | DDR Eigenheim aus Gasbeton – Haus Lilienstein
 

 

 


hier finden Sie weitere Infomationen zu diesem Thema:

 

Portlandzement und Zement in der DDR

Portlandzement und Zement in der DDR Die wesentlichsten Rohstoffe für Zement sind Kalkstein, Ton, Sand und Eisenerz. Diese werden nach Aufbereitung und Mischung im Drehrohrofen zu Portlandzementklinker gebrannt. Wenn dieser Klinker unter Zusatz von Gipsstein als Erstarrungsregler (Abbinderegler) fein zermahlen wird, entsteht Portlandzement. Die Qualität „Portlandzemente mit Zumahlstoffen“ enthalten zusätzlich bis zu 20 Prozent Zumahlstoffe, […]

DDR Eigenheim Bungalow Typ BLK1/71 – Bastei

DDR Einfamilienhaus Typ BLK1/71 – Bastei Der Einfamilienhaustyp Bastei wurde speziell für die Anwendung Silton Wandbausteinen entwickelt. Er hatte einen ansprechenden Grundriss und war teilunterkellert. Vier Wohnräume nebst Küche und Bad boten einer Familie bis zu fünf oder sechs Personen genügend Platz. Der Wohnraum mit circa 28 m² Wohnfläche ist einer größeren Familie angemessen. Angenehm […]

Architektur der DDR

Die Architektur der DDR war stark von der Ideologie des Sozialismus geprägt und sollte die Werte und Ideale des Staates widerspiegeln. In den 1950er Jahren entstanden viele neue Stadtviertel, die in der Plattenbauweise errichtet wurden. Dies ermöglichte eine schnelle und kostengünstige Bauweise, um den dringenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Die Plattenbauten waren meist schlicht […]

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ Altmark I

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ Altmark I Von der Bauakademie der DDR, Fachgruppe Eigenheimbau als eingeschossiges Reihenhaus mit einer Wohnebene, Keller und Flachdach projektiert. Es stehen circa 82 qm Wohnfläche zzgl. Keller mit rund 47 qm Nutzfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 480 cbm projektiert.     Die Außenmasse des Reihenhauses betragen […]

DDR Eigenheim Typ EW65B

DDR Eigenheim Typ EW 65 B Das vom VEB Kreisbaubetrieb Bau Meiningen projektierte Einfamilienhaus geht auf die Entwürfe des Bauingenieurs Reinhard Blumenstein zurück.  Mit einer Wohnebene im Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Es stehen circa 115 qm Wohnfläche zzgl. Keller, dieser teilweise auch mit integrierter Tiefgarage oder Tiefgaragenanbau zur Verfügung. Vergleichbare Grundrisse für sog. 1,5-geschossige Einfamilienhäuser […]

DDR Einfamilienhaus Typ Bitterfeld

DDR Einfamilienhaus Typ Bitterfeld       Einzel· oder Doppelhaus in verschiedenen Varianten: Typ 2.1: Haus mit 3 Wohnräumen und 112,59 m² Wohnfläche (nach DDR-TGL) Typ 2.2: Haus mit 4 Wohnräumen und 164,57 m² Wohnfläche (nach DDR-TGL) Typ 2.3: Haus mit 5 Wohnräumen und 160,23 m² Wohnfläche (nach DDR-TGL) Typ 2.4: haus mit 6 Wohnräumen […]

DDR Eigenheim Typ ZV-1

DDR Eigenheim Typ ZV-1

Vom VEB WGK (Wohnungs- und Gesellschaftsbaukombinat) Frankfurt Oder in Schwedt als frei stehendes Einzelhaus, Doppelhaus und auch als Reigenhaus projektiertes massives Einfamilienhaus mit einer Wohnebene und Flachdach. Es stehen circa 92 qm Wohnfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 460 cbm projektiert.

DDR Eigenheim_ZV-I-innen
zum Vergrössern anklicken …

Heute werden vergleichbare Grundrisse als sog. Winkelbungalows bezeichnet und sind sehr beliebt aufgrund des „Wohnens auf einer Ebene“ d.h. barierefrei ohne Geschosstreppe. Die sich an den Wohnraum anschliessende Terrasse geniesst zudem durch diese Bauweise einen natürlichen Sichtschutz sowie ggf. auch Windschutz. Von Hauseingang gelangt man in die zentrale Wohndiele (grosser Flur inkl.Wohn-/Essbereich), davon abgehend alle weiteren Wohnräume sowie Bad und Küche ohne Durchgangszimmer oder sog. gefangene Räume. Vorgesehen war auch ein Hausarbeitsraum mit separatem Wirtschafteingang.

Die Außenmasse des frei stehendes Einzelhauses betragen circa 13,5 m auf 12,8 m – es kam jedoch regelmässig zu DDR-Typischen Abweichungen bei der Realisierung der Bauausführung.

Geplant war dieses Haus für 6 Personen.

Eigenheim_ZV-I-links Eigenheim_ZV-I-hinten Eigenheim_ZV-I-vorn

Aufgrund unserer besonderen Sachkunde und Erfahrung in diesem Wertermittlungsteilbereich können wir auch in der ehemaligen DDR projektierte und erbaute Einfamilienhäuser (sog. DDR-Eigenheime) fachkundig bewerten und begutachten. Sprechen Sie uns deswegen an unter Tel. Leipzig 0341-3039170 Tel. Berlin 030-34727021 oder in Chemnitz unter 0371-33717855 oder senden Sie eine Anfrage per EMail.

frei stehendes DDR Einfamilienhaus Typ ZV-1 in Massivbauweise. Projektiert vom VEB WGK Frankfurt Oder in Schwedt

 

Hinweis: Unsere Bilder, Grafiken und Zeichnungen sowie Texte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und Verwenden bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.

Nach oben scrollen