DDR Eigenheim Typ EW65B

DDR Eigenheim Typ EW 65 B

Das vom VEB Kreisbaubetrieb Bau Meiningen projektierte Einfamilienhaus geht auf die Entwürfe des Bauingenieurs Reinhard Blumenstein zurück Mit einer Wohnebene im Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss. Es stehen circa 115 qm Wohnfläche zzgl. Keller, dieser teilweise auch mit integrierter Tiefgarage oder Tiefgaragenanbau zur Verfügung. DDR Eigenheim Typ EW65B

Vergleichbare Grundrisse für sog. 1,5-geschossige Einfamilienhäuser und auch Doppelhaushälften finden sich heutzutage im Neubau zu Hauf. Die Raumaufteilung: vom Windfang gelangt man in ein kleines Gäste-WC  und in die Diele mit rd. 9,6 qm, welche auch die Geschosstreppe beherbergt. In der Erdgeschossebene finden wir weiterhin Küche mit rd. 11 qm, ein Arbeitszimmer mit 12 qm, sowie den ca.27 qm grossen  Wohnraum. Eine  Terrasse schliesst sich meisst an das Wohnzimmer an. Im ausgebauten Dachgeschoss  befindet sich das Bad mir rd.7,2 qm, 2 Kinderzimmer 14 qm und 9 qm und das Elternschlafzimmer mit ca.17 qm.

Die Außenmasse des Einfamilienhauses betragen circa 8,84 m auf 9,0 m – es kam jedoch regelmässig zu DDR-Typischen Abweichungen bei der Realisierung der Bauausführung.

Geplant war dieses Haus ja nach Variante für bis zu 4-6 Personen.

 

DDR Eigenheim Typ EW65B DDR Eigenheim Typ EW65BDDR Eigenheim Typ EW65B

Aufgrund unserer besonderen Sachkunde und Erfahrung in diesem Wertermittlungsteilbereich können wir auch in der ehemaligen DDR projektierte und erbaute Einfamilienhäuser (sog. DDR-Eigenheime) fachkundig bewerten und begutachten. Sprechen Sie uns deswegen an unter Tel. Leipzig 0341-3039170 Tel. Berlin 030-22187827 oder in Chemnitz unter 0371-33717855 oder senden Sie eine Anfrage per EMail.

DDR Eigenheim Typ EW65B

Hinweis: Unsere Bilder, Grafiken und Zeichnungen sowie Texte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und Verwenden bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.


Anmerkung: Zu diesem Haus verfügen wir über umfangreiche Projektunterlagen wie:

  • Angebotsprojekt Einzelwohnhaus EW 65 B  nebst genereller Baugenehmigung, Erläuterungsbericht, Materialbebarf für EW65B, Stücklisten der Betonelemente, Stückliste der Holzelemente und Preisvorschlag für das Bauvorhaben, Grundrisszeichnungen und Schnittzeichnungen, Aufstellung der Flächen, Angaben zur Konstruktion etc.
  • Projekt mit Stand 1986 für Eigenheim EW65B aus Gasbeton mit Prüfbescheid, Erläuterungsbericht EW65B Gasbeton, Heizungsanlage, Sanitäre Anlage, Elektrische Anlagen, Bautenschutz, Wärmedurchlasswiderstände, Wärmedurchgangswerte, Materialbedarf für Hauptbaustoffe, Stücklisten der Betonelemente sowie der Holzelemente, Materiallisten für die Sanitärinstallation, Preisvorschlag mit Verarbeitungs- und Materialpreisen u.s.w.
  • kompletter Zeichnungssatz mit Ansichten, Detailzeichnungen, Zeichnung Decke Kellergeschoss, Decke Erdgeschoss, Grundriss Kellergeschoss, Grundriss Erdgeschoss, Grundriss Dachgeschoss, Hausquerschnitt, Zeichnung Binderlage Dach mit Holzliste, Detailzeichnung Gesims und Binder, Bewehrungsplan Decken und Podeste, Detailzeichnung Hauseingangsstufen und Kellerlichtschacht, Detail Decken und Podeste, Detailzeichnung Fenster, Zeichnung Kellergeschoss Sanitär, Zeichnung Erdgeschoss Sanitär, Zeichnung Dachgeschoss Sanitär, Zeichnung Elektroinstallation aller Geschosse, Übersichtsschaltplan Elektro, Potentialausgleiche Zeichnung

insgesamt über 100 Seiten und über 20 Zeichnungen zu dem Projekt.

Auf Anfrage können wir Ihnen diese Unterlagen in Kopie gegen Kostenersatz zur Verfügung stellen.

 

Weiterhin ist ein digitales 3D-Modell zu diesem Einfamilienhaus verfügbar als Datei für AutoCAD, 3DS, Collada und SketchUp. Die Gebühr beträgt 250,- Euro für die Einzellizenz.

 


NEU:
Grundriss als PDF Datei laden:  EW65B_Einfamilienhaus_DDR
EW65B-pdf

 


 

Fotos vom Typ EW65 in der Gegenwart :

 

 

   
Übersicht DDR Eigenheime | DDR Eingenheim Typ EW42 und EW51 | Einfamilienhaus Typ 83G – Stralsund | Gartenhaus Typ Brandenburg | Reihenhaus Typ Altmark | Eigenheim Typ HB4 | Reihenhaus Typ RH2 | Eigenheim Typ EW71C | Eigenheim Typ GU2 | Doppelhaus Typ EW65 BID | Eigenheim Typ Rheinsberg 2 | Eigenheim Typ ZV1 | Einfamilienhaus Typ EW65 B | Keramikhaus Halle Typ KH1 | Holzbeton Eigenheim HB1 Schköna | Bungalow Typ Bitterfeld | Bungalow Typ Bastei BLK 71 | DDR Eigenheim aus Gasbeton – Haus Lilienstein
 

 

 


hier finden Sie weitere Infomationen zu diesem Thema:

 

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ RH2

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ RH2 Projektiert von der Bauakademie der DDR, Fachgruppe Eigenheimbau als 2-geschossiges Reihenhaus mit flachem Satteldach.  Mit zwei gleichgrossen Wohnebenen in Erd- und Obergeschoss, das Dachgeschoss ist aufgrund der geringen Dachneigung nicht ausbaufähig. Es stehen circa 113 qm Wohnfläche zzgl. optionalem Keller mit 54 qm Nutzfläche zur Verfügung. Der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter …

DDR Eigenheim Reihenhaus Typ RH2 Weiterlesen »

Dachdeckenelemente in der DDR

HP-Dachschalenträger – Dachdeckenelemente in der DDR Hyperbolische Dachschalenträger     HP-Dachschalenträger sind großflächige zur Querachse oder zur Quer- und Längsachse gekrümmte Dachdeckenelemente aus Stahl- oder Spannbeton. Zur Querachse gekrümmt, mit trapezförmigen Steg und zweiseitigem Dachüberstand.           Baustoffe nach TGL:   Beton nach TGL 0-1045, B300 bzw. B450 Stahl für Bewehrung nach …

Dachdeckenelemente in der DDR Weiterlesen »

DDR Eigenheim Typ HB4

DDR Eigenheim Typ HB4 Als frei stehendes Einzelhaus aus Holzbeton vom VEB Landbauprojekt Potsdam mit nur einer Wohnebene und flach geneigtem Satteldach projektiert. Es stehen circa 80 qm Wohnfläche zur Verfügung, ein Teilkeller war vorgesehen. Der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war dann mit rund 427 cbm projektiert. Ähnliche Bungalow-Grundrisse sind auch heute im Neubau zu …

DDR Eigenheim Typ HB4 Weiterlesen »

DDR Eigenheim Typ GU2

DDR Eigenheim Typ GU2 Von der Gutachterstelle beim Ministerium für Bauwesen der DDR, Kreisentwurfsgruppe Klötze als frei stehendes Einzelhaus mit einer Wohnebene und flach geneigtem Satteldach projektiert. Es stehen circa 94 qm Wohnfläche zur Verfügung, ein optionaler Teilkeller sollte eine Nutzfläche von rd.34 qm haben. Der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war dann mit rund 492 …

DDR Eigenheim Typ GU2 Weiterlesen »

Architektur der DDR

Die Architektur der DDR war stark von der Ideologie des Sozialismus geprägt und sollte die Werte und Ideale des Staates widerspiegeln. In den 1950er Jahren entstanden viele neue Stadtviertel, die in der Plattenbauweise errichtet wurden. Dies ermöglichte eine schnelle und kostengünstige Bauweise, um den dringenden Bedarf an Wohnraum zu decken. Die Plattenbauten waren meist schlicht …

Architektur der DDR Weiterlesen »

Asbestzement Platten

Asbestzement in der DDR

Asbestzement in der DDR Fertigteile aus Asbestzement waren in der DDR vielseitig verwendbar und daher auch besonders für in­ dividuelle Baumaßnahmen geeignet. Unter der Handelsbezeichnung „baufanit“ wurden diese Er­zeugnisse in den Einzelhandelseinrichtungen der VEB Baustoffversorgung als ebene un­gepreßte Platten, ebene gepreßte Platten und Welltafeln angeboten.  (Asbest wurde in Deutschland im Jahr 1993 verboten) Hersteller dieser …

Asbestzement in der DDR Weiterlesen »

Nach oben scrollen