DDR Eigenheim Reihenhaus Typ Altmark I
Von der Bauakademie der DDR, Fachgruppe Eigenheimbau als eingeschossiges Reihenhaus mit einer Wohnebene, Keller und Flachdach projektiert. Es stehen circa 82 qm Wohnfläche zzgl. Keller mit rund 47 qm Nutzfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 480 cbm projektiert.
Die Außenmasse des Reihenhauses betragen circa 10,8 m auf 10,8 m – es kam jedoch regelmässig zu DDR-Typischen Abweichungen bei der Realisierung der Bauausführung. Es wurden auch Varianten mit in den Keller integrierter Garage projektiert.
Es gab mehrere verschiedengrosse Entwürfe für bis zu 9 Personen.
Aufgrund unserer besonderen Sachkunde und Erfahrung in diesem Wertermittlungsteilbereich können wir auch in der ehemaligen DDR projektierte und erbaute Einfamilienhäuser (sog. DDR-Eigenheime) fachkundig bewerten und begutachten. Sprechen Sie uns deswegen an unter Tel. Leipzig 0341-3039170 Tel. Berlin 030-22187827 oder in Chemnitz unter 0371-33717855 oder senden Sie eine Anfrage per EMail.
Hinweis: Unsere Bilder, Grafiken und Zeichnungen sowie Texte sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und Verwenden bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.
Anmerkung: Zu diesem Haus verfügen wir über umfangreiche Projektunterlagen wie:
- Projekt Eigenheim „Altmark“ A1 mit Varianten I und II und IV nebst genereller Baugenehmigung, Erläuterungsbericht, Kostenplan, Leistungsbeschreibung, Materiallisten usw.
- kompletter Zeichnungssatz mit Ansichten, Möblierungsplan, Fundamentplan, Kellergeschoss Deckenverlegungsplan, Erdgeschossgrundriss, Varianten, Schnittzeichnungen, Bewehrungszeichnung, Dachtetails, Binderzeichnungen, Heizungsinstallation, Sanitärinstallation, Elektroinstallation, etc.
Auf Anfrage können wir Ihnen diese Unterlagen in Kopie gegen Kostenersatz zur Verfügung stellen.
Fotos vom Typ Altmark A1 in der Gegenwart :
Übersicht DDR Eigenheime | DDR Eingenheim Typ EW42 und EW51 | Einfamilienhaus Typ 83G - Stralsund | Gartenhaus Typ Brandenburg | Reihenhaus Typ Altmark | Eigenheim Typ HB4 | Reihenhaus Typ RH2 | Eigenheim Typ EW71C | Eigenheim Typ GU2 | Doppelhaus Typ EW65 BID | Eigenheim Typ Rheinsberg 2 | Eigenheim Typ ZV1 | Einfamilienhaus Typ EW65 B | Keramikhaus Halle Typ KH1 | Holzbeton Eigenheim HB1 Schköna | Bungalow Typ Bitterfeld | Bungalow Typ Bastei BLK 71 | DDR Eigenheim aus Gasbeton – Haus Lilienstein
hier finden Sie weitere Infomationen zu diesem Thema:
DDR-Baustil
Der DDR-Baustil, auch als sozialistischer Realismus bezeichnet, entstand in den 1950er Jahren und wurde bis zum Ende der DDR im Jahr 1990 verwendet. Der Stil wurde stark von der Ideologie des Marxismus-Leninismus geprägt und sollte die Ideale des sozialistischen Staates widerspiegeln. Die Architektur der DDR war geprägt von funktionalen und schlichten Gebäuden, die oft in […]

DDR Eigenheim Typ ZV-1
DDR Eigenheim Typ ZV-1 Vom VEB WGK (Wohnungs- und Gesellschaftsbaukombinat) Frankfurt Oder in Schwedt als frei stehendes Einzelhaus, Doppelhaus und auch als Reigenhaus projektiertes massives Einfamilienhaus mit einer Wohnebene und Flachdach. Es stehen circa 92 qm Wohnfläche zur Verfügung, der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 460 cbm projektiert. Heute werden vergleichbare Grundrisse als […]

DDR Eigenheim Typ EW71C
DDR Eigenheim Typ EW 71C Vom VEB Kombinat Bau Ilmenau als 2-geschossiges Reihenhaus mit zwei Wohnebenen und flachem Satteldach projektiert. Es stehen circa 90 qm Wohnfläche zur Verfügung. Der Brutto-Rauminhalt (früher umbauter Raum) war mit rund 600 cbm projektiert. Als Neubauprojekt heute in dieser Form nicht mehr zu finden. Raumaufteilung: Von Hauseingang gelangt man in […]

Wohnhauptfläche in der DDR – Begriffsdefinition
Wohnhauptfläche (in m²) Erklärung und Definition in der DDR Grundfläche von Räumen oder Teilen eines Bauwerkes, die dem Hauptzweck des Bauwerkes dient und von der die Kapazität des Bauwerkes abhängig ist. Es handelt sich dabei um abgeschlossene Räume, die der Hauptfunktion des Wohnens, wie dem Essen, dem Ruhen, der Weiterbildung, der Geselligkeit […]

DDR Eigenheim Typ Keramikhaus KH1
DDR Eigenheim Typ KH1 Keramikhaus Einzel- oder Reihenhaus für 6 bis 8 Personen Typ KH 1 Keramikhaus Halle Die Typenentwicklung KH1 „Keramikhaus“ des VEB Ziegelwerke Halle ließen sich konstruktiv auch zu Reihenhäusern verketten. Als eingeschossiges Einfamilienaus mit einer Wohnebene und Flachdach projektiert, stehen circa 118 qm Wohnfläche zur Verfügung. Die Raumgrößen betragen circa: Wohnzimmer […]

Asbestzement in der DDR
Asbestzement in der DDR Fertigteile aus Asbestzement waren in der DDR vielseitig verwendbar und daher auch besonders für in dividuelle Baumaßnahmen geeignet. Unter der Handelsbezeichnung „baufanit“ wurden diese Erzeugnisse in den Einzelhandelseinrichtungen der VEB Baustoffversorgung als ebene ungepreßte Platten, ebene gepreßte Platten und Welltafeln angeboten. (Asbest wurde in Deutschland im Jahr 1993 verboten) Hersteller dieser […]